Zum Inhalt springen

FREISMUTH.ORG

Wissenschaft: Systemtheorie, Philosophie, Soziologie.

  • E-Bibliotheken
  • Kontakt
  • Impressum

Ein wissenschaftlicher Blog mit Bezug zur Systemtheorie, Philosophie und Soziologie.

Benennungen für Teilgruppen der Gesellschaft.

10. Januar 2022 Bernhard Freismuth Allgemein

Die Beschreibung der Begriffe und ihrer Verwendung ist der Beginn von so manchen Weisheiten.

Weiterlesen

Das Wahre, das Gute und das Schöne.

18. Dezember 2021 Bernhard Freismuth Allgemein

— Ich nutze die Gelegenheit hier um kurz etwas über die Bedeutung der Begrifflichkeiten des: Schöne – Wahren – und

Weiterlesen

Über die Kompetenz und die richtige Unterscheidung zwischen wahr und unwahr.

3. September 2021 Bernhard Freismuth Allgemein

Das einzige, was Wissenschaft im Kern tut, ist möglichst adäquat, valide und richtig zwischen dem was wahr – und dem was unwahr ist zu unterscheiden bzw. differenzieren.

Weiterlesen

Einfach – Komliziert – Komplex

3. April 2021 Bernhard Freismuth Allgemein

Einfach – Komliziert – Komplex

Weiterlesen

Wie erlange ich Glückseligkeit?

24. März 2021 Bernhard Freismuth Allgemein

In diesem Artikel zeige ich ihnen in einfachen Schritten, wie sie zur eigenen Glückseligkeit gelangen können.

Weiterlesen

Frauen – aber auch Männer verdienen zu wenig.

25. Februar 2021 Bernhard Freismuth Allgemein

In den Massenmedien wird fast täglich berichtet, dass Frauen zu wenig verdienen. Männer tun das aber auch.

Weiterlesen

Realismus/Naturalismus vs. Konstruktivismus in der Systemtheorie.

29. September 2020 Bernhard Freismuth Allgemein

Sind sie ein Anfänger wenn es um Systemtheorie geht, ist dieser Artikel vermutlich wichtig für sie. Leider findet man nirgends im Internet oder aber auch in Gesprächen den von mir hier geschilderten
Sachverhalt in so eindeutiger Form ausformuliert.

Weiterlesen

Über die verschiedenen Bedeutungen des Perfektionismus

4. August 2020 Bernhard Freismuth Allgemein

Perfektionismus ist nicht gleich Perfektionismus. Über den Unterschied zwischen dem Wort Perfektionismus wie er in der Psychologie Verwendung findet, und was ein Techniker damit meint möchte ich kurz in diesem Artikel beschreiben.

Weiterlesen

Über den Habitus der Stoiker

28. Juli 2020 Bernhard Freismuth Allgemein

Ziemlich genau 300 Jahre vor dem Jahre null unserer Zeitrechnung gründete Zenon von Kition direkt in Athen diese Strömung der Philosophie. Aus Ermangelung eines eigenen Ortes für seinen Unterricht versammelte er seine ersten Schüler* in einer der damaligen Säulenhallen.

Weiterlesen

Der Klimawandel aus philosophischer Sicht.

29. Oktober 2019 Bernhard Freismuth Allgemein

Klimamodelle in Computern können immer nur Indizien und niemals Beweise für die Wirklichkeit liefern. Um diesen Sachverhalt geht es unter anderem in diesem Artikel.

Weiterlesen

Die soziale Evolution der Gesellschaft.

10. Juli 2019 Bernhard Freismuth Allgemein

Ich werde im folgenden Artikel die Entstehung von Gesellschaft historisch nachzeichnen.

Beginnen wir vor ungefähr 200.000 Jahren. In diese Zeit setzt die moderne Wissenschaft den Zeitpunkt der Entstehung des Homo sapiens an.

Weiterlesen

Der Kapitalismus im Geiste der Soziologie

7. Mai 2019 Bernhard Freismuth Allgemein

Im laufe des Artikels werden sie erfahren das wir alle in gewisser weise Kapitalisten sind.

Weiterlesen

Richtige Analyse – Falsche Schlüsse.

20. Februar 2017 Bernhard Freismuth Allgemein

Eine historische Konstante scheint zu
sein, dass Menschen aus zumindest
einigermaßen richtigen Analysen die
falschen Schlüsse ziehen.

Weiterlesen

Kleine Medienkompetenz.

18. Januar 2017 Bernhard Freismuth Allgemein

Angelehnt ist das ganze an eine im
Wissenschaftsbetrieb übliche
Checkliste. Ich habe es ein bisschen an
die Praxis angepasst.

Weiterlesen

Die Verklumpung der Welt.

6. Oktober 2016 Bernhard Freismuth Allgemein

Ein Phänomen, das in nahezu allen Größenskalen auftritt, scheint die Verklumpung zu sein.

Weiterlesen

10 ultimative Tricks.

30. August 2016 Bernhard Freismuth Allgemein

1.) Überprüfe Gesetze immer danach
wem sie nützen und wem nicht. Du
wirst sehr schnell feststellen welche
Schieflage die gesamte Gesetzgebung
hat.

Weiterlesen

Die Stutenbissigkeit.

7. Oktober 2015 Bernhard Freismuth Allgemein

1. Verhalten zur
Hierarchiegestaltung unter einer
Gruppe weiblicher Pferde.

2. Politisch unkorrekter Begriff für,
dass Konkurrenzverhalten unter
Frauen. (dh. Umgs.)

Weiterlesen

Neueste Beiträge

  • Benennungen für Teilgruppen der Gesellschaft.
  • Das Wahre, das Gute und das Schöne.
  • Über die Kompetenz und die richtige Unterscheidung zwischen wahr und unwahr.
  • Einfach – Komliziert – Komplex
  • Wie erlange ich Glückseligkeit?
  • Frauen – aber auch Männer verdienen zu wenig.
  • Realismus/Naturalismus vs. Konstruktivismus in der Systemtheorie.
  • Über die verschiedenen Bedeutungen des Perfektionismus
  • Über den Habitus der Stoiker
  • Der Klimawandel aus philosophischer Sicht.
  • Die soziale Evolution der Gesellschaft.
  • Der Kapitalismus im Geiste der Soziologie
  • Richtige Analyse – Falsche Schlüsse.
  • Kleine Medienkompetenz.
  • Die Verklumpung der Welt.
  • 10 ultimative Tricks.
  • Die Stutenbissigkeit.

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • September 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Oktober 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Oktober 2016
  • August 2016
  • Oktober 2015

Kategorien

  • Allgemein
WordPress Theme: Tortuga by ThemeZee.