Sind sie ein Anfänger wenn es um Systemtheorie geht, ist dieser Artikel vermutlich wichtig für sie. Leider findet man nirgends im Internet oder aber auch in Gesprächen den von mir hier geschilderten
Sachverhalt in so eindeutiger Form ausformuliert.

Sind sie ein Anfänger wenn es um Systemtheorie geht, ist dieser Artikel vermutlich wichtig für sie. Leider findet man nirgends im Internet oder aber auch in Gesprächen den von mir hier geschilderten
Sachverhalt in so eindeutiger Form ausformuliert.
Perfektionismus ist nicht gleich Perfektionismus. Über den Unterschied zwischen dem Wort Perfektionismus wie er in der Psychologie Verwendung findet, und was ein Techniker damit meint möchte ich kurz in diesem Artikel beschreiben.
Ziemlich genau 300 Jahre vor dem Jahre null unserer Zeitrechnung gründete Zenon von Kition direkt in Athen diese Strömung der Philosophie. Aus Ermangelung eines eigenen Ortes für seinen Unterricht versammelte er seine ersten Schüler* in einer der damaligen Säulenhallen.
Philosophen* im Abendland kennen sich eher mit Kontemplation aus… aber das muss nicht so bleiben.
Hier eine kleine Galerie mit Bildern zum Thema Wissenschaft, Wissenschaftstheorie und Philosophie.
Klimamodelle in Computern können immer nur Indizien und niemals Beweise für die Wirklichkeit liefern. Um diesen Sachverhalt geht es unter anderem in diesem Artikel.
Auf dem Weg von der Systemtheorie und der Soziologie zur Physik liegt ein Fachgebiet das bezeichnet man als soziale Physik oder Sozialphysik.
Ich werde im folgenden Artikel die Entstehung von Gesellschaft historisch nachzeichnen.
Beginnen wir vor ungefähr 200.000 Jahren. In diese Zeit setzt die moderne Wissenschaft den Zeitpunkt der Entstehung des Homo sapiens an.
Im laufe des Artikels werden sie erfahren das wir alle in gewisser weise Kapitalisten sind.
Immanuel Wallerstein wurde
1930 in New York City geboren.
Er gilt als Soziologe,
Sozialhistoriker und
Systemtheoretiker. Sein
bekanntestes Theoriegebäude ist
die Weltsystem-Theorie.
Natürlich eine reißerische Überschrift
aber ich werde diese Kontroverse zur
Zufriedenheit aller im Laufe des
Artikels lösen.
Es folgt nun ein kurzer Abriss zur
Abbildtheorie und zur Emergenz.
Danach erfolgt das Schlagen einer
Brücke zwischen diesen beiden um
dann daraus mehr zu machen
als es die Addition der Einzelteile
hätte vermuten lassen.
Eine historische Konstante scheint zu
sein, dass Menschen aus zumindest
einigermaßen richtigen Analysen die
falschen Schlüsse ziehen.
Angelehnt ist das ganze an eine im
Wissenschaftsbetrieb übliche
Checkliste. Ich habe es ein bisschen an
die Praxis angepasst.
Ein Phänomen, das in nahezu allen Größenskalen auftritt, scheint die Verklumpung zu sein.
Es gibt derzeit in der Öffentlichkeit 2
konkret favorisierte Wege. Einen
dritten möchte ich hier nur kurz
skizzieren.
1.) Überprüfe Gesetze immer danach
wem sie nützen und wem nicht. Du
wirst sehr schnell feststellen welche
Schieflage die gesamte Gesetzgebung
hat.
Während man mit einem weiten
Blick auf die Gesellschaft
soziale Systeme und damit
einhergehend oberflächlich
deren Gesetzmäßigkeiten erkennen
kann, ist, wenn sie in das Bild
hineinzoomen mit einer gewissen
Unberechenbarkeit zu rechen.
Die letzte Waffe des wehrlosen ist über Moral zu sprechen.
Die Anzahl der Worte die man
versteht oder deren man sich
aktiv bedient ist stark abhängig vom
Bildungsstand und der Sozialisation
der betreffenden Person.
1. Verhalten zur
Hierarchiegestaltung unter einer
Gruppe weiblicher Pferde.
2. Politisch unkorrekter Begriff für,
dass Konkurrenzverhalten unter
Frauen. (dh. Umgs.)
Tafel. Ehrenwort für Philosophen*
DJ
Ideonomie.